Gusseisen, Edelstahl, Aluminiumlegierung

Material

1/2" - "3"

Größe

BSP/NPT/G

Faden

Ventile und Filter

Durchflussregelventil V-034

Durchflussregelventile dienen zur Regelung und Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungssystemen. Dank ihrer hohen Druckfestigkeit und robusten Konstruktion eignen sie sich für Hydrauliksysteme, pneumatische Anlagen, Chemiepipelines und verschiedene automatisierte Geräte.

Durchflussregelventil V-034

Durchflussregelventile regeln den Mediendurchfluss präzise, indem sie den Querschnitt des Durchflusskanals oder die Position des Ventilkerns verändern. Dadurch gewährleisten sie eine stabile Durchflussregelung und halten das System innerhalb der vorgegebenen Anforderungen. Diese Präzisions-Durchflussregelventile sind nicht nur Schlüsselkomponenten zur Regulierung des Mediendurchflusses, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die Systemeffizienz und -stabilität. Ihr Betriebsdruckbereich reicht von 200 bis 350 bar (je nach Größe und Material), der Temperaturbereich von -20 °C bis +180 °C. Zu den Konstruktionsmaterialien gehören Gusseisen (für allgemeine Anwendungen) und Edelstahl/Aluminiumlegierung (für Hochdruck- oder korrosive Medien).

 

Im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen legen Durchflussregelventile Wert auf eine stabile und präzise Durchflussregelung. Sie halten den Durchfluss auch bei Druckschwankungen oder Umgebungsschwankungen konstant und verhindern so Störungen der Systemstabilität. Während Durchgangsventile Rohrleitungen öffnen oder schließen, sind Durchflussregelventile speziell für eine kontinuierliche, gleichmäßige Durchflussregelung ausgelegt. Hergestellt aus korrosionsbeständigen, hochfesten Materialien mit überlegenen Dichtungsstrukturen gewährleisten diese Ventile eine stabile Leistung unter unterschiedlichsten komplexen Betriebsbedingungen. Dank ihres geringen Wartungsaufwands gewährleisten sie die Systemeffizienz und einen gleichmäßigen Durchfluss bei minimalem Druckabfall – selbst beim Anfahren von Pumpen oder bei Lastwechseln. Damit sind sie die ideale Durchflussregellösung für Prozessanlagen.

Merkmale

Hochpräzise Regelung

Das V-034-Ventil verfügt in seiner inneren Struktur über ein präzisionsgefertigtes Schieber- oder Nadelventil, das eine genaue Durchflusseinstellung ermöglicht, um den Anforderungen von Systemen mit hochempfindlichen Durchflussanforderungen gerecht zu werden.

Eigenschaften für geringen Druckabfall

Durch die Optimierung der Strömungsdynamik minimiert dieses Ventil den Strömungswiderstand. Dieser geringe Widerstand schützt die Pumpeneffizienz und senkt die Energiekosten in Hydraulik- und Prozesssystemen. Darüber hinaus sorgt die interne Durchgangskonstruktion des Ventils für einen minimalen Druckabfall über das Ventil.

Überlegene Dichtungsleistung

Das Durchflussregelventil verfügt über verschleißfeste und hitzebeständige Dichtungskomponenten, die Leckagen wirksam verhindern und einen stabilen Betrieb in Umgebungen mit hohem Druck oder korrosiven Medien gewährleisten.

Geringe Wartungskosten

Der V-034 zeichnet sich durch eine einfache Struktur mit leicht austauschbaren Komponenten aus und ermöglicht die Online-Wartung ohne Abschaltung oder Demontage der Rohrleitung. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Geräte und senkt die Wartungskosten für Anlagentechniker.

Anwendungen

Hydrauliksysteme

Mit dem hochpräzisen Durchflussregelventil der Hydraulik lassen sich Geschwindigkeit und Bewegung von Antrieb und Zylinder steuern. Die geringen Druckabfälle erhalten die Pumpeneffizienz und verbessern die Reaktion der Anlage.

Industrielle Automatisierung

Ein Nadeldurchflussregelventil kann in Mess-, Dosier- und Proportionalregelkreisen von Fertigungsstraßen eingesetzt werden. Die präzise Regelung gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität bei jedem Produktionslauf.

Chemie- und Prozessanlagen

Das korrosionsbeständige Durchflussregelventil ist bei entsprechender Werkstoff- und Dichtungsausführung für korrosive und hochviskose Flüssigkeiten geeignet. Es regelt Bypassströme, Rückführungen und die Förderleistung für eine sichere und gleichmäßige Verarbeitung.

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) und Wasseraufbereitung

Das Ventil eignet sich auch zum Kaltwasserausgleich, zur Pumpenumgehung und zur Durchflussmessung in Versorgungssystemen. Geringer Wartungsaufwand und robuste Dichtungen reduzieren Ausfallzeiten für Gebäudebetreiber.

Technische Daten

Produktspezifikationen

Größenbereich

“1/2” – “3”

Materialien

Gusseisen/Edelstahl/Aluminiumlegierung

Gewindetyp

BSP/NPT/G

Temperaturbereich

-20 °C bis 180 °C

Maximaler Druck

200 – 350 bar

 

Logistik und Zertifizierungen
ZertifikatISO 9001:2015, IS014001:2015, CE, ROHS, KC usw.
PaketPVC-Tasche für jedes Stück. Kartons mit Palette/ohne Palette/Holzkisten
HafenNingbo/Shanghai, China. Oder anderer Hafen auf Anfrage.
ProbeBieten Sie kostenlose Proben und Abholung der Fracht an
LieferdetailsEntsprechend den Mengen und Spezifikationen jeder Bestellung. Ein komplettes Lager, um schnelle Lieferungen für kleine Bestellungen zu gewährleisten. Die normale Lieferzeit beträgt 30 bis 45 Tage nach Erhalt der Anzahlung
Generische AnwendungenÖl und Gas, Chemie, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Bewässerung

Unterstützung

Installationsanleitung

Vor der Installation von Low-Dropout-Ventilen den Rohrleitungsabschnitt vollständig isolieren und entleeren. Ventilspezifikationen, Werkstoffe und Gewindearten (BSP, NPT oder G) müssen zum Rohrleitungssystem passen. Reinigen Sie die Rohrleitung von Verunreinigungen und installieren Sie Einlassfilter an Stellen, an denen sich Partikel befinden können. Achten Sie beim Einbau von Durchflussregelventilen darauf, dass alle Durchflussrichtungspfeile in die Fließrichtung des Systemmediums zeigen. Gewindeverbindungen müssen manuell angezogen werden, um Fehlausrichtungen zu vermeiden. Verwenden Sie an Schraubverbindungen geeignetes Gewindedichtmittel oder Flanschdichtungen. Stützen Sie benachbarte Rohrleitungen ab, um zusätzliche Belastungen des Ventilkörpers zu vermeiden. Bei vorgesteuerten oder elektrischen Antrieben müssen Antrieb und Steuerleitungen freiliegen. Stellen Sie nach allmählichem Druckaufbau die anfängliche Durchflussrate ein und prüfen Sie anschließend auf Lecks und die Durchflussstabilität. Überprüfen Sie die Drehmomentwerte nach der ersten Inbetriebnahme erneut.

Kundendienst

Bei Procamlock stellen wir sicher, dass jedes Durchflussregelventil zuverlässig funktioniert und dauerhaft Leistung liefert. Unser engagierter Kundendienst bietet Ihnen den Austausch von Ventileinsätzen, Best-Practice-Anleitungen für die Wartung präziser Durchflussregelventile und Unterstützung bei der Fehlerbehebung bei verschiedenen technischen Problemen. Wir bieten außerdem Original-Ersatzteile, um die optimale Leistung Ihrer Ventilsysteme zu gewährleisten. Ob Sie sofortige Wartungsberatung oder Beratung zur Überholung schwerer Geräte benötigen – unser Support-Team sorgt dafür, dass Ihre Durchflussmessventile auch nach Jahren noch optimal funktionieren.

FAQs

Auf der Suche nach Antworten zu Durchflussregelventil? Besuchen Sie unseren FAQ-Bereich für detaillierte Informationen und Expertenwissen.

Ist das Durchflussregelventil zur Gasregelung geeignet?

Ja, dieses Produkt kann zur Durchflussregulierung und -steuerung von Stickstoff, Druckluft und anderen Gasen verwendet werden.

Ja. Es wird empfohlen, ein Durchflussregelventil aus Edelstahl 316 zu wählen, das den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit entspricht.

Durchflussregelventile verfügen normalerweise über mehrere Steuerungsoptionen, z. B. manuell, pneumatisch und elektrisch, und Sie können je nach individuellem Bedarf eine davon auswählen.

Ja, die Durchflussrichtung ist bei den meisten Geräten angegeben. Die Installation sollte entsprechend der angegebenen Richtung erfolgen, damit der Systembetrieb nicht beeinträchtigt wird.

Der übliche Betriebstemperaturbereich für Durchflussregelventile liegt zwischen -20 °C und 180 °C.

Verwandte Produkte

de_ATGerman (Austria)
Nach oben scrollen