Angesichts der zunehmend knapper werdenden globalen Wasserressourcen steht die Landwirtschaft als Hauptwasserverbraucher vor einem besonders großen Problem der Wassereinsparung. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen entfallen mehr als 701 Milliarden Tonnen des weltweiten Süßwasserverbrauchs auf landwirtschaftliches Bewässerungswasser. Daher ist die effiziente und sinnvolle Nutzung der Wasserressourcen bei gleichzeitiger Steigerung der Nahrungsmittelproduktionskapazität zu einem wichtigen Thema für die moderne Landwirtschaft geworden.
Als wichtiges Wasserversorgungsinstrument im Bewässerungssystem übernimmt der Schlauch die wichtige Aufgabe, das Wasser von der Wasserquelle zu den Pflanzen zu leiten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die Bewässerungsmethoden ständig verbessert, von der traditionellen Flutbewässerung bis hin zur heutigen Sprinkler- und Tropfbewässerung. Auch Design und Material des Schlauchs entwickeln sich ständig weiter.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Anwendung von Schläuchen in landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen und untersucht, wie die Effizienz der Wasserressourcennutzung bei der landwirtschaftlichen Bewässerung durch wissenschaftliche Auswahl und sinnvolle Konfiguration maximiert werden kann.
Die gängigen Schlauchtypen in der landwirtschaftlichen Bewässerung
Landwirtschaftliche Bewässerung ist ein Projekt, das in hohem Maße von Systemkoordination und präziser Steuerung abhängt. Als wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung beeinflusst die Leistung des Schlauchs direkt die Bewässerungswirkung. Derzeit sind in der Landwirtschaft vor allem folgende Arten von Bewässerungsschläuchen weit verbreitet:
1. Tropfbewässerungsschlauch
Tropfbewässerungsschläuche stehen für präzise Wasserkontrolle und sind die Hauptkomponente der wassersparenden landwirtschaftlichen Bewässerung. Ihre Oberfläche ist mit äquidistanten oder eingebetteten Tropfern ausgestattet, die das Wasser direkt in die Wurzeln der Pflanzen tropfen lassen, eine präzise Wassermengenkontrolle für jede Pflanze ermöglichen und eine ineffektive Verdunstung von Wasser in der Luft und auf der Bodenoberfläche verhindern. Sie eignen sich besonders für die wassersparende Bepflanzung von Obstbäumen, Gemüse und anderen Nutzpflanzen und sorgen für eine gleichmäßige Bewässerung, die zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Verbesserung der Qualität beiträgt.
2. Sprinklerschlauch
Sprinklerschläuche sind ein effizientes Bewässerungswerkzeug für große landwirtschaftliche Flächen und werden meist zum Anschluss von Sprinklerköpfen oder Trommelsprinklersystemen verwendet. Durch die Steuerung von Zeitpunkt und Winkel der Sprinklerbewässerung können sie Bodenerosionen durch übermäßige Bewässerung und konzentrierten Wasserfluss wirksam vermeiden und eignen sich für Bewässerungsstandorte mit hohen Anforderungen an Druck und Gleichmäßigkeit.

3. Schlauch verlegen
Es gibt zwei Arten: feste Verlegung und mobile Verlegung. Erstere eignet sich für die landwirtschaftliche Nutzung oder langfristige Anbauflächen, während letztere für landwirtschaftliche Anpflanzungen oder saisonale Kulturen geeignet ist, da sie leicht einzustellen ist und eine Mehrzonen-Rotationsbewässerung ermöglicht.
4. Verzweigter Wasserschlauch
Bei dieser Bewässerungsmethode wird der Wasserfluss im Hauptschlauch hauptsächlich auf die einzelnen Abzweigrohre verteilt, um eine Mehrpunktbewässerung zu erreichen.
Für unterschiedliche Bewässerungsumgebungen eignen sich unterschiedliche Bewässerungsmethoden. Die Auswahl und Konfiguration von Schläuchen entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ist der erste Schritt zur Verbesserung der Wasserressourcennutzungseffizienz und die Grundlage für eine längere Lebensdauer der Schläuche.
Wie kann die Bewässerungseffizienz durch Schlauchsysteme verbessert werden?
Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung der landwirtschaftlichen Bewässerung liegt in der richtigen Menge, Richtung und dem richtigen Zeitpunkt. Das bedeutet, dass die richtigen Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Menge Wasser versorgt werden. Das Schlauchsystem spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Durchführung.
Präzise Wasserkontrolle zur Vermeidung von Abfall
Einer der Vorteile der Schlauchbewässerung besteht darin, dass sie eine „präzise Wasserversorgung“ ermöglicht und die für jede Kultur verwendete Wassermenge genau kontrolliert. Das Tropfbewässerungssystem benötigt nur wenige Liter Wasser pro Stunde, um die Wurzelaufnahme zu gewährleisten, und ist damit herkömmlichen Bewässerungsmethoden wie Flutung und Furchenbewässerung weit überlegen.
Intelligente Steuerung, automatische Bewässerung
Moderne Bewässerungssysteme lassen sich mit Sensoren, Steuerungen und anderen Geräten und Systemen zu einer intelligenten Bewässerungslösung kombinieren. Basierend auf Daten wie Bodenfeuchtigkeit, Pflanzenbedarf und Wetterbedingungen kann das System die Dauer der Wasserzufuhr und die Durchflussrate automatisch anpassen. Dies verbessert die Nutzungseffizienz der Wasserressourcen und die Bewässerungseffizienz der Pflanzen erheblich.

Wissenschaftliches Rohrnetz, einheitliches Design
Eine sinnvolle Rohrführung kann Druckverlust und Wasseransammlungen in toten Winkeln effektiv reduzieren. Die dreistufige Rohrstruktur mit Haupt-, Abzweig- und Kapillarrohren wird in Kombination mit Durchflussregelventilen und Endrückschlagventilen eingesetzt, um eine gleichmäßige Wasserverteilung auf die einzelnen Felder zu gewährleisten und so das Phänomen der Wasseransammlung am vorderen Ende und der Trockenheit am Ende zu vermeiden.
Reduzieren Sie Leckagen und verbessern Sie die Effizienz
Hochwertige Schlauchmaterialien und eine angemessene Anpassung des Rohrdurchmessers können Verdunstung und Leckagen bei der Wasserversorgung deutlich reduzieren, insbesondere in Gebieten mit hohen Temperaturen oder komplexem Gelände. Der Tropfbewässerungsschlauch verwendet ein Niederdrucksystem, das auch den durch Druckschwankungen verursachten Wasserverlust reduziert.
Weitere Vorteile über die Wassereinsparung hinaus
Durch den Einsatz eines geeigneten Schlauchsystems lässt sich nicht nur Wasser sparen, sondern die moderne Landwirtschaft profitiert auch von einer Reihe weiterer Vorteile.
- Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung: Ein angemessener Rohrnetzdruck kann den Energieverbrauch von Wasserpumpen senken und den Stromverbrauch reduzieren.
- Reduzieren Sie die Arbeitskosten: Das intelligente Bewässerungssystem mit integriertem Schlauchführungsdesign ermöglicht eine automatische Steuerung der Bewässerung und reduziert die manuellen Betriebskosten erheblich.
- Reduzieren Sie Schädlinge und Krankheiten: Durch intelligente Bewässerung kann eine Übernässung des Bodens verhindert, die Entstehung von Schimmel und Schädlingen an der Quelle reduziert und das Risiko einer Vermehrung verringert werden.
- Ertrag steigern: Durch präzise Bewässerung und Wasserversorgung kann eine stabile Wasseraufnahme durch die Wurzeln der Nutzpflanzen sichergestellt, Krankheiten reduziert, ein gesundes Wachstum gefördert und die Erträge gesteigert werden.

Häufige Probleme und Optimierungsvorschläge
Obwohl die Wirkung des Schlauchsystems sehr groß ist, gibt es in der praktischen Anwendung noch viele Aspekte, die Beachtung verdienen.
- Durch unsachgemäße Verlegung entstehen Knoten oder Verwicklungen: In manchen Bereichen werden die Schläuche aus Zeitgründen nicht in der richtigen Reihenfolge verlegt. Dies kann dazu führen, dass die Schläuche geknickt, verwickelt und verknotet werden, was zu Behinderungen des Wasserflusses, Verstopfungen oder sogar zum Reißen führen kann. Die Schläuche sollten in Vorwärtsrichtung verlegt und vor häufigem Ziehen und Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Das Filtersystem wird nicht ernst genommen: Wenn die Sedimente im Fluss- oder Brunnenwasser nicht gefiltert werden, können Tropfer und Rohre leicht verstopfen. Daher empfiehlt es sich, einen Vorfilter zu installieren und diesen regelmäßig rückzuspülen.
- Mangelnde Wartung und Spülung: Wenn das Schlauchinnere längere Zeit nicht gereinigt wird, können sich Algen und Mikroorganismen bilden, was die Wasserqualität und die Bewässerungseffizienz beeinträchtigt. Es wird empfohlen, das Rohrnetzsystem mindestens einmal pro Saison zu reinigen.
- Lose Verbindungen und Wasserlecks: Wenn die Verbindungen des Schlauchs nicht verstärkt sind oder der Schlauch alt ist und die Verbindungen nicht fest verbunden sind, können sie sich lösen und undicht werden. Es wird empfohlen, die Verbindungen regelmäßig zu überprüfen, um Unfälle zu vermeiden.
Abschluss
Obwohl das Schlauchsystem klein ist, wirkt es sich als wichtige Brücke zwischen der Wasserquelle und dem Wurzelsystem der Nutzpflanzen direkt auf die Nutzungseffizienz der Wasserressourcen aus. Durch wissenschaftliche Auswahl, sinnvolle Anordnung und intelligente Koordination ist die landwirtschaftliche Wassernutzung allmählich präzise und kontrollierbar geworden.
Wassersparen dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern ist auch der einzige Weg zu einer qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Entwicklung. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Schläuchen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beantworten diese gerne für Sie.