Edelstahlventile in der chemischen Verarbeitung: Auswahl des richtigen Herstellers

Summary

Einführung

Ventile sind ein integraler Bestandteil der meisten chemischen Verarbeitungssysteme. Sie regulieren Durchfluss und Richtung und tragen so zu den gewünschten Ergebnissen bei. Durch die Regulierung des Durchflusses werden Mengen begrenzt und kontrolliert. Ventile sorgen für eine reibungslose Durchflussregelung oder helfen, ein bestimmtes Ziel innerhalb eines Systems anzusteuern.

Es gibt viele Arten von Ventilen und Mechanismen, mit denen wir den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen steuern. Sie alle verwenden unterschiedliche Materialien und Designs. Edelstahl ist jedoch nach wie vor das Material der Wahl in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Edelstahl ist in vielen Branchen eine beliebte Wahl für Geräte, Ventile und Fördersysteme.

Edelstahlventile gibt es in verschiedenen Typen, Größen und Ausführungen. Jedes Design dient einem bestimmten Zweck. Die falsche Wahl eines Edelstahlventils kann daher zu Ausfallzeiten, Verwechslungen von Inhaltsstoffen, Geräteschäden und Verletzungen führen. Bei der Auswahl eines Edelstahlventils für die chemische Verarbeitung ist die Wahl des richtigen Herstellers entscheidend.

Die Rolle von Edelstahlventilen in der chemischen Verarbeitung

Industrielle Systeme, einschließlich Rohrleitungen und Ventile, können mit den im Verarbeitungszyklus verwendeten Materialien reagieren. In den meisten Chemiefabriken werden Ventile und andere Geräte aus Edelstahl verwendet.  

Edelstahlventile spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der richtigen Dosierung und der Steuerung des Medienflusses. Sie sind ein integraler Bestandteil chemischer Verarbeitungssysteme.

Bedeutung von Ventilsystemen in der chemischen Industrie

Ventile spielen in der chemischen Industrie eine entscheidende Rolle. Überschüsse, Defizite oder unerwünschte Inhaltsstoffe können zu einem falschen Produkt oder einem katastrophalen Ergebnis führen. Die größte Bedeutung von Ventilsystemen in der chemischen Industrie liegt darin:

  • Öffnen oder Schließen des Durchflusses
  • Regulierung der Strömungsrichtungen
  • Durchflussmengen steuern
  • Rückfluss verhindern
  • Druckregulierung

Die Hauptmerkmale von Edelstahl in der chemischen Verarbeitung sind:

  • Nicht korrosiv
  • Leicht zu reinigen
  • Hitzebeständigkeit

Typische Anwendungen für Ventile in der chemischen Verarbeitung

Edelstahlventile finden in der chemischen Industrie vielfältige Anwendung. Rohrleitungssysteme und Lagerstellen benötigen Ventile. Typische Anwendungsgebiete für Ventile in der chemischen Industrie sind:

Modulierende Steuervorgänge

Ventile erleichtern die Steuerung von Prozessen. Sie können die Eingangsmengen regulieren. Edelstahlventile ermöglichen in der chemischen Verarbeitung zudem die Automatisierung. In manuellen Systemen ist die Bedienung der meisten Edelstahlventile einfach.

Fluss lenken

Ventile für die chemische Verarbeitung spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Strömungsrichtung in der chemischen Verarbeitung. Die Strömungsrichtung von halbfesten, flüssigen oder gasförmigen Materialien erfordert die Verwendung begrenzter, nicht entweichender Wege, ebenso wie deren Lagerung und Lieferung.

Systemhygiene

Ventile sind ein integraler Bestandteil der meisten chemischen Verarbeitungssysteme. Sie steuern die Entsorgung chemischer Abfälle. Ventile dienen der Steuerung gemeinsam genutzter Systeme, in denen Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften verwendet werden.

Lagerung

Ventile regulieren den Durchfluss von Inhalten im Lager. Chemische Verarbeitungssysteme benötigen Lagerbereiche für bestimmte im Prozess verwendete Materialien. Solche Lagerorte können schließende oder durchflussregulierende Edelstahlventile für die chemische Verarbeitung verwenden.

Wichtige Arten von Edelstahlventilen für den industriellen Einsatz

Es gibt verschiedene Arten von Industrieventilen. Ihre Klassen unterscheiden sich in Design, Verwendungszweck, Material, Betriebsmechanismus und Größe. Edelstahl eignet sich als Material für die Herstellung verschiedener Ventiltypen. Edelstahlventile für den industriellen Einsatz lassen sich jedoch in bestimmte Ventiltypen einteilen.

Edelstahl-Kugelhähne

A Edelstahl-Kugelhahn nutzt eine hohle Kugel in seinem Körper, um den Durchfluss des Mediums zu regulieren. Ein Schaft dreht die Kugel und richtet ihre Bohrung auf den Flüssigkeitsfluss aus. Edelstahlkugelhähne sind in der chemischen Verarbeitung eine wichtige Komponente, da sie das Öffnen, Schließen und Regulieren des Mediumflusses ermöglichen.

Edelstahl-Kugelhähne eignen sich ideal für schnelle Öffnungs- und Schließvorgänge in chemischen Verarbeitungssystemen. Kugelhähne ermöglichen einen schnellen Betrieb und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen ein schnelles Absperren erforderlich ist.

Edelstahl-Absperrventile

Die primäre Verwendung eines Edelstahl-Absperrventil Die Aufgabe besteht darin, den Durchfluss des Mediums zu regulieren. Der Betrieb eines Absperrventils besteht darin, eine bewegliche Scheibe, die mit einem Schaft verbunden ist, mithilfe eines Rads oder Hebels zu verstellen.

Absperrventile aus Edelstahl eignen sich ideal für Systeme, die eine präzise Steuerung erfordern. Sie werden häufig in der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung und chemischen Industrie eingesetzt.

Andere in Chemieanlagen verwendete Ventiltypen

Neben Kugelhähnen und Durchgangsventilen werden in Chemieanlagen auch verschiedene andere Ventiltypen, darunter auch Edelstahlventile, eingesetzt. Jeder Ventiltyp erfüllt eine bestimmte Funktion innerhalb eines Systems. Zu den weiteren in Chemieanlagen verwendeten Ventiltypen gehören:

Absperrschieber aus Edelstahl

Die Hauptfunktion eines Edelstahl-Schiebers besteht darin, den Durchfluss des Mediums zu starten oder zu stoppen. Er funktioniert durch Anheben oder Absenken eines Schiebers in seinem Körper, wodurch der Durchfluss des Mediums ermöglicht oder blockiert wird. Schieber sind nicht ideal für eine präzise Durchflussregelung. Heute gibt es auch eine Kugelschieber aus Edelstahl.

Edelstahl-Schieber ermöglichen in der chemischen Verarbeitung die vollständige Absperrung einer Leitung. Sie sind ideal, wenn kein schnelles Absperren oder Öffnen erforderlich ist.

Absperrklappen aus Edelstahl

Der Design von Absperrklappen Dadurch eignen sie sich am besten für Rohre mit großem Durchmesser. Sie verfügen über ein kompaktes Design, das Gewicht und Volumen ausgleicht.

Absperrklappen eignen sich ideal für Großanlagen mit Rohren mit großem Durchmesser, wie sie beispielsweise in der Wasseraufbereitung, der Öl- und Gasindustrie sowie der Stromerzeugung zum Einsatz kommen.

Rückschlagventile aus Edelstahl

Rückschlagventile Verwenden Sie eine Klappe oder Scheibe, die sich je nach Strömungsrichtung öffnet und schließt. Ihr Hauptzweck besteht darin, einen Rückfluss zu verhindern.

Rückschlagventile, auch Rückschlagventile genannt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Rückfluss. Sie verhindern pumpenschädigende Rückflüsse und halten den Förderdruck aufrecht. Rückschlagventile sind Standard in der Wasseraufbereitung, Stromerzeugung, chemischen Verarbeitung und Gaspipelines.

Materialeigenschaften und Korrosionsbeständigkeit

Chemische Beständigkeit von Edelstahl ergibt sich aus seiner Legierungszusammensetzung. Unter Einwirkung von Sauerstoff reagiert es zu einer passiven Chromoxidoberfläche.

Die schützende Chromoxidschicht reduziert Korrosion und Rost. Diese Eigenschaft macht Edelstahlventile korrosionsbeständig und somit für den Einsatz in der chemischen Industrie geeignet.

Die Korrosionsbeständigkeit bei der chemischen Verarbeitung variiert jedoch je nach Edelstahlsorten.

Edelstahlsorten und ihre Auswirkungen

1. Austenitischer Edelstahl

Es handelt sich um den am häufigsten verwendeten Edelstahltyp. Austenitischer Edelstahl wird für korrosionsbeständige Ventile verwendet, die nicht magnetisch sind. Gängige Güten sind 304 und 316.

Beide enthalten Chrom und Nickel. Die Sorte 316 enthält außerdem Molybdän, das die Korrosionsbeständigkeit des Materials erhöht.

Die Güte wird häufig in der Lebensmittel- und Chemieverarbeitung eingesetzt. Ventile aus austenitischem Edelstahl sind aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit Standardkomponenten in Anlagen.

2. Ferritischer Edelstahl

Dazu gehört die Sorte 430, die zwischen 10% und 30% Chrom enthält und einen niedrigen Kohlenstoffgehalt aufweist. Ferritischer Stahl ist magnetisch und zudem korrosionsbeständig.

Ferritischer Edelstahl ist günstiger als austenitischer Edelstahl. Er weist eine geringere Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich daher für Umgebungen, in denen eine moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Er ist die Standardqualität für Fahrzeugabgassysteme.

3. Duplex-Edelstahl

Duplex-Edelstahl ist eine Kombination aus austenitischen und ferritischen Güten. Er verfügt über eine überragende Festigkeit und ist korrosionsbeständig.

Einige Duplexstahlsorten weisen eine hohe Beständigkeit gegen lokale Korrosion auf, einschließlich Lochfraß und Spaltkorrosion. Typische Anwendungsgebiete für Duplex-Ventile aus Edelstahl sind die raue Meeres- und Petrochemieumgebung.

4. Martensitischer Edelstahl

Es handelt sich um eine Edelstahlsorte mit hohem Kohlenstoffgehalt, die beim Erhitzen aushärtet. Die Sorten 410 und 420 sind aufgrund ihrer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ideal.

Allerdings ist martensitischer Edelstahl weniger korrosionsbeständig als andere Edelstahlsorten. Die Sorte eignet sich ideal für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern, wie z. B. chirurgische Instrumente und Besteck.

Hochdruck- und Temperaturanwendungen

Die Auswahl des geeigneten Edelstahlventils für die chemische Verarbeitung hängt von den spezifischen Anforderungen der Umgebung und der Anwendung ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Edelstahlventilen für Hochdruck- und Temperaturanwendungen zu berücksichtigen sind.

  • In einer stark korrosiven Umgebung sollten Sie Edelstahl der Güteklasse 316 oder Duplex in Betracht ziehen.
  • Wählen Sie für Hochdruckventile aus Edelstahl Duplex- oder Martensitmaterial.
  • Wenn Sie nach einer kostengünstigen Option für mäßige Korrosion suchen, ist die Güte 430 die ideale Wahl.
  • Sie sollten sich mit Ihrem Ventillieferanten beraten, um das Design der Hochdruck-Edelstahlventile zu finden, das am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passt.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Ventilherstellers achten sollten

Es gibt viele Hersteller von Industrieventilen. Sie müssen jedoch den richtigen Ventillieferanten hinsichtlich Qualität und Service auswählen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Herstellers von Edelstahlventilen für die chemische Verarbeitung berücksichtigen sollten.

  • Zertifizierung: Achten Sie darauf, einen zertifizierten Ventillieferanten auszuwählen. Die Zertifizierung belegt, dass der Lieferant etablierte Standards erfüllt und gute Herstellungspraktiken einhält. Zu den Zertifizierungen, auf die Sie bei der Auswahl eines Herstellers von Industrieventilen achten sollten, gehören ISO und ANSI.
  • Materialbeschaffung und Rückverfolgbarkeit: Ihr Ventilhersteller sollte Materialien verwenden, die keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der Hersteller sollte außerdem die Rückverfolgbarkeit der Materialien ermöglichen.
  • Erfahrung in der chemischen Verarbeitung: Obwohl Edelstahl korrosionsbeständig ist, variiert die Beständigkeit je nach Güteklasse. Wählen Sie einen Hersteller, der mit verschiedenen Edelstahlsorten arbeiten kann.

Fragen, die Sie vor der Auswahl eines Ventillieferanten stellen sollten

Achten Sie bei den Verhandlungen mit Ihrem Ventillieferanten auf Klarheit über Produkt und Hersteller. Bevor Sie sich für einen Ventillieferanten entscheiden, sollten Sie einige Fragen stellen, darunter:

  • Können sie Referenzen in der chemischen Industrie vorweisen?

Ein Hersteller von Industrieventilen, der Referenzen in der chemischen Industrie vorweisen kann, hilft Ihnen dabei, die Leistung und Haltbarkeit seiner Produkte genauer zu untersuchen.

  • Bieten sie technischen Support an?

Wählen Sie einen Ventillieferanten, der technischen Support bietet. Einige technische Aspekte des Ventils erfordern möglicherweise fachmännische Wartung und Reparatur. Der technische Support sollte ein Angebot an wartungsfähigen Ersatzteilen umfassen.

  • Wie hoch ist ihre Vorlaufzeit und Lieferfähigkeit?

Die Logistik spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Kosten und kann auch zu Ausfallzeiten beitragen. Je kürzer die Lieferzeit, desto besser. Wenn der Ventillieferant liefert, müssen Sie prüfen, ob der Preis die damit verbundenen Kosten deckt.

Kosten vs. Qualität: Die richtige Investition tätigen

Edelstahlventile spielen in chemischen Verarbeitungssystemen eine entscheidende Rolle. Gehen Sie niemals aus Kostengründen Kompromisse bei der Qualität ein. Minderwertige Ventile, insbesondere in Hochdruckumgebungen, können das Produkt beeinträchtigen oder zu Unfällen führen.

Sie müssen den Preis gegen die langfristige Leistung abwägen. Hochwertige Ventile für die chemische Verarbeitung können zwar teuer sein, doch ihre überlegene Leistung und Langlebigkeit machen sie zu einer lohnenden Investition.

Minderwertige Ventile verursachen versteckte Kosten. Sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden und können das Gleichgewicht der Inhaltsstoffe beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall können sie das System durch Lecks gefährden und sogar Unfälle verursachen.

Weltweit führende Hersteller von Edelstahlventilen

Es gibt mehrere weltweit führende Hersteller von Edelstahlventilen. Diese Unternehmen sind für die Herstellung verschiedener Edelstahlventile, hochwertiger Produkte und ihre internationale Präsenz bekannt. Zu den Top-Playern gehören

  • Emerson Electric Co. ist ein führender US-amerikanischer multinationaler Konzern, der intelligente Ventile mit Fernüberwachungs- und Diagnosefunktionen herstellt. Das Unternehmen ist auf Hochdruck-, Edelstahl- und Kohlenstoffstahlventile spezialisiert.
  • Flowserve Corporation: Der traditionsreiche Hersteller ist auf innovative Ventillösungen zur Emissionsreduzierung spezialisiert. Flowserve ist spezialisiert auf Ventile für die chemische Industrie, die Energieerzeugung und kryogene Anwendungen. Zu den wichtigsten Produkten gehören Hochdruck-Kugelhähne, Rückschlagventile, Regelventile und Nadelventile.
  • AVK Group: Ein renommiertes dänisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Ventilen, Hydranten und Armaturen für eine Vielzahl von Anwendungen spezialisiert hat. In den Bereichen Wasser, Gas, Abwasser und Brandschutz. Zu den wichtigsten Produkten gehören Kükenhähne, Ventile aus geschmiedetem Stahl, Rückschlagventile und Kugelhähne.
  • IMI plc ist ein britisches Unternehmen, das weiterhin eine bedeutende Rolle im globalen Maschinenbau spielt. Das Unternehmen ist auf Präzisions-Fluidtechnik spezialisiert und bietet Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
  • ProCamlock: Unser Edelstahlventile bieten Spitzenleistung für Branchen, die langlebige und zuverlässige Lösungen für die Fluid- oder Gastechnik benötigen. Die Ventile sind auf Präzision ausgelegt und eignen sich daher ideal für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, der Wasseraufbereitung, der chemischen Verarbeitung und anderen Anwendungen.

Fallstudie: Säureleck aufgrund eines Ventilfehlers beim Schwefelsäuretransport

Ein Tanker, der 4.500 Liter Schwefelsäure in Südaustralien transportierte, erlebte einen katastrophaler Ventilausfall am 22. Juli 2021. Das Ventil riss aufgrund fehlender Befestigungselemente und wahrscheinlicher Herstellungsfehler ab, wodurch die Säure während des Transports austreten konnte.

Obwohl keine Umweltschäden gemeldet wurden, gab es erhebliche Sicherheitsbedenken und erforderte dringende Untersuchungen. Dieser Vorfall unterstreicht, wie wichtig die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern ist, die korrekt montierte Ventile und gründliche Qualitätskontrollen gewährleisten, insbesondere beim Umgang mit aggressiven Chemikalien wie Schwefelsäure.

Wichtigste Erkenntnis: Mangelhafte Verarbeitung oder fehlende Komponenten in Edelstahlventilsystemen können direkt zu gefährlichen Lecks und Sicherheitsvorfällen führen.

Abschließende Gedanken: Auswahl des richtigen Partners für die Ventilversorgung 

Bei der Auswahl eines Edelstahlventils für die chemische Verarbeitung ist es wichtig, die Materialqualität, den Ventiltyp und die Größe zu berücksichtigen. Berücksichtigen Sie auch die Arbeitsumgebung hinsichtlich Korrosion und hohem Druck.

Edelstahlventile sind eine lohnende Investition, da sie korrosionsbeständig, porenfrei und hochdruckbeständig sind. Edelstahl eignet sich sowohl für allgemeine Anwendungen als auch für raue Umgebungen.

Es ist jedoch wichtig, Experten zu konsultieren, bevor Sie den Typ und die Qualität des Edelstahlventils für den Einsatz in der chemischen Verarbeitung auswählen. Sie können sich mit Ihrem Ventillieferant für das passende Sanitär-Edelstahlventil.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welche Edelstahlsorte eignet sich am besten für Ventile zur chemischen Verarbeitung?

Edelstahl ist von Natur aus korrosionsbeständig. Für die Verarbeitung aggressiver Chemikalien eignen sich jedoch Duplex- und Martensit-Stähle am besten.

2. Sind Edelstahlkugelhähne für Hochdruckanwendungen geeignet?

Ja. Edelstahlkugelhähne eignen sich gut für Hochdruckanwendungen. Fragen Sie Ihren Ventilhersteller nach dem geeigneten Edelstahlkugelhahnmaterial für Hochdruckanwendungen.

3. Wie überprüfe ich die Qualität eines Ventilherstellers?

Stellen Sie sicher, dass der Ventilhersteller über die entsprechende Zertifizierung verfügt. Der Hersteller sollte Referenzen zur Verifizierung der Produkte vorlegen können. Für eine umfassende Überprüfung des Ventilherstellers sollten Sie auch Kundenbewertungen einholen.

4. Wie hoch ist die Lebensdauer von Edelstahlventilen in aggressiven chemischen Umgebungen?

Die Lebensdauer von Edelstahlventilen in einer aggressiven chemischen Umgebung hängt von der Substanz, der Betriebsart und den Mediumbedingungen ab.

5. Welche Vorteile bieten hygienische Edelstahlventile in der chemischen Produktion?

Der Hauptvorteil von hygienischen Edelstahlventilen in der chemischen Verarbeitung liegt in ihrer einfachen Reinigung. Edelstahl ist außerdem porenfrei und birgt kein Kontaminationsrisiko.

Verweise

https://www.procamlock.com/products/valves-and-filters/industrial-valves/ 
https://coastalmetals.com/why-stainless-steel-is-the-metal-of-choice/ 
https://www.procamlock.com/ 
https://www.procamlock.com/products/valves-and-filters/industrial-valves/ 
https://www.procamlock.com/product/stainless-steel-ball-gate-valve/
https://www.procamlock.com/what-is-a-butterfly-valve-the-complete-guide/ 
https://www.procamlock.com/products/valves-and-filters/sanitary-valves/ 
https://www.procamlock.com/product/sanitary-2pc-ferrule-ball-valve/ 

Read more post

Related Reading

de_ATGerman (Austria)
Nach oben scrollen