Kugelhahnübersicht: von Aufbau und Material bis hin zu Typ und Auswahl

Summary

Ein Kugelhahn ist ein Ventil, das häufig in Rohrleitungssystemen zur Flüssigkeits- oder Gasübertragung eingesetzt wird. Er ist nach seinem Klappentyp benannt und wird häufig in verschiedenen Wasserversorgungs- und Bewässerungssystemen zur Regulierung des Flüssigkeits- oder Gasflusses eingesetzt. Der Durchfluss des Mediums wird üblicherweise durch Öffnen und Schließen des Kugelhahns gesteuert oder unterbrochen. 

Grundstruktur

Der Kugelhahn besteht im Wesentlichen aus Ventilschaft, Kugel, Ventilsitz, Dichtring und Gehäuse. 

  • Ventilschaft: Dient zum Öffnen oder Schließen des Kugelhahns. Wenn der Ventilschaft parallel zum Ventilkörper steht, ist der Kugelhahn geöffnet. Wenn der Ventilschaft senkrecht zum Ventilkörper steht, ist der Kugelhahn geschlossen. 
  • Ball: Im Ventil befindet sich eine Kugel mit einem Loch. Die Richtung des Lochs in der Kugel wird gesteuert, um den Durchgang des Mediums zu kontrollieren oder zu verhindern. 
  • Ventilsitz: Der Ventilsitz befindet sich normalerweise um die Kugel herum im Inneren des Ventils, stützt die Kugel und stellt sicher, dass die Kugel und das Ventil dicht abschließen.
  • Dichtungsring: Befindet sich normalerweise zwischen dem Ventilschaft und dem Ventilkörper und stellt sicher, dass das übertragene Medium nicht aus Richtung des Ventilschafts austritt.
  • Gehäuse: Dient zur Unterstützung und zum Schutz aller Kugelhahnkomponenten.

Materialauswahl

Normalerweise werden Kugelhähne aus unterschiedlichen Materialien entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsumgebungen und Übertragungsmedientypen ausgewählt. 

Zu den gängigen Materialien für Kugelhähne gehören: Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing und Kunststoff usw. 

  • Edelstahl: Es verfügt über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Es eignet sich sehr gut für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck sowie in Umgebungen mit korrosiven Flüssigkeiten. Es wird häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie- und Schifffahrtsindustrie eingesetzt. 
  • Kohlenstoffstahl: Im Vergleich zu Edelstahl weist es eine geringe Korrosionsbeständigkeit, aber eine gute Festigkeit auf und eignet sich für den Einsatz in Umgebungen mit geringer Korrosivität. Es wird üblicherweise in Branchen mit geringer Korrosivität wie der Wasserversorgung und Erdgas verwendet. 
  • Messing: Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit mittlerem und niedrigem Druck, häufig zu finden in Rohren für Haushaltswasserversorgungsleitungen, Klimaanlagen und HLK-Systemen.
  • Plastik: Leicht, sehr tragbar, korrosionsbeständig und kostengünstig. Wird häufig in Umgebungen mit mittlerem und niedrigem Druck und niedriger Temperatur in Wasseraufbereitungssystemen, landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen und Haushaltswassersystemen verwendet. 

Funktionsprinzip

Das Öffnen und Schließen des Kugelhahns wird durch den darüber liegenden Ventilschaft gesteuert. Der Ventilschaft kann die Lochkugel im Kugelhahn so steuern, dass sie sich in einem Winkel von 90° dreht, um zu bestimmen, ob die Flüssigkeit durchfließen kann oder die Flüssigkeit blockiert wird. 

Wenn die Richtung des Ventilschafts parallel zum Kugelhahn verläuft, ist der Kugelhahn geöffnet und das interne Fluid kann ungehindert fließen. Wenn die Richtung des Ventilschafts senkrecht zum Kugelhahn verläuft, ist der Kugelhahn geschlossen und der Fluss des internen Fluids ist unterbrochen, sodass das Fluid nicht fließen kann. 

Kugelhahntypen

Je nach Antriebsmethode können Kugelhähne in manuelle Kugelhähne, elektrische Kugelhähne, pneumatische Kugelhähne, hydraulische Kugelhähne und pneumatisch-hydraulische Kugelhähne unterteilt werden. 

Manueller Kugelhahn

Dies ist der am häufigsten verwendete Kugelhahntyp. Der Ventilschaft wird manuell betätigt, um das Öffnen und Schließen des Kugelhahns zu steuern. Er eignet sich für Niederdruck-Haushaltswasserleitungssysteme mit kleinem Durchmesser usw. Der manuelle Kugelhahn hat eine einfache Struktur und ist leicht zu bedienen, eignet sich jedoch nicht für Systeme, die eine Fernsteuerung erfordern. 

Elektrischer Kugelhahn

Der Ventilschaft wird elektrisch angetrieben, um das Öffnen und Schließen des Kugelhahns zu steuern. Elektrische Kugelhähne eignen sich für Flüssigkeits- und Gasübertragungssysteme, die eine Fernsteuerung erfordern, und werden häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie- und Erdgasindustrie eingesetzt. 

Pneumatischer Kugelhahn

Der Ventilschaft wird durch Druckluft angetrieben und betätigt. Die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sind sehr hoch. Pneumatische Kugelhähne eignen sich für hocheffiziente Getriebesysteme, die einen schnellen Betrieb erfordern, und können auch in brennbaren und explosiven Umgebungen eingesetzt werden. Sie werden häufig in Automatisierungssystemen in der chemischen, pharmazeutischen und anderen Industrien verwendet. 

Hydraulisches Kugelventil

Das Öffnen und Schließen des Kugelhahns wird durch einen hydraulischen Antrieb gesteuert, der sich besonders für den Einsatz in Hochdruckumgebungen und hochpräzisen Steuerungsumgebungen eignet. Hydraulische Kugelhähne werden häufig in großen und komplexen Geräten und Systemen eingesetzt. 

Pneumatisch-hydraulischer Kugelhahn

Der pneumatisch-hydraulische Kugelhahn vereint die Vorteile pneumatischer und hydraulischer Kugelhähne und steuert das Öffnen und Schließen des Kugelhahns durch die kombinierte Wirkung von Druckluft und Hydraulikdruck. Er eignet sich für Umgebungen mit hohen Anforderungen an Systemsicherheit und -stabilität und wird häufig in Systemen in Bereichen wie der Petrochemie eingesetzt. 

Auswahlpunkte

Bei der Auswahl eines Kugelhahns müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er die verschiedenen Anforderungen des jeweiligen Systems erfüllt. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Überlegungen. 

  • Flüssiges Medium: Bevor Sie einen Kugelhahn auswählen, müssen Sie zunächst die Art des Fluidmediums bestimmen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Kugelhahnmaterial mit dem übertragenen Medium kompatibel oder korrodiert ist. 
  • Arbeitsdruck- und Temperaturbereich: Einige Kugelhähne haben eine begrenzte Druckbeständigkeit und einen begrenzten Temperaturbereich. Daher müssen Sie die Daten vor der Auswahl bestätigen, um die Auswahl eines ungeeigneten Kugelhahns zu vermeiden. 
  • Kosten: In konventionellen Anwendungsumgebungen können Sie einen konventionellen, kostengünstigen Kugelhahn mit manueller Steuerung wählen, um die Kosten im Rahmen zu halten. Handelt es sich jedoch um ein Anwendungssystem mit hohen Anforderungen an die Leistung des Kugelhahns, müssen Sie den entsprechenden Kugelhahn wählen. Wählen Sie keinen kostengünstigen Kugelhahn, der die Anforderungen nicht erfüllt, da dies nur zu schlechten Ergebnissen führt. 

Abschluss

Kugelhähne gibt es in einer Vielzahl von Materialien und Ausführungen. Bei der Auswahl eines Kugelhahns für Ihre Branche oder Ihr System können Sie sich von unserem professionellen Team beraten lassen. Wir liefern Ihnen den passenden Kugelhahn entsprechend Ihren Anforderungen, um den stabilen Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten.

Read more post

Related Reading

de_ATGerman (Austria)
Nach oben scrollen