sales@procamlock.com

Sch 40 vs. Sch 80 Rohre: Unterschiede, Vorteile & Nachteile und Anwendungen

  • 2025.04.25
  • Wissen

In industriellen Rohrleitungssystemen ist die Wahl der richtigen Rohrspezifikationen entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb des Systems. Beim Rohrkauf stellen sich viele die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Sch 40- und Sch 80-Rohren? Welches Rohr sollte ich wählen?

Dieser Artikel analysiert umfassend die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden gängigen Sch-Pfeifen aus mehreren Perspektiven, beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pfeife.

Was ist der Sch-Standard?

In einem Rohrleitungssystem bezieht sich die „Größe“ eines Rohrs nicht nur auf dessen Außendurchmesser, sondern auch auf dessen Wandstärke. Der Unterschied in der Wandstärke wirkt sich direkt auf die Druckbelastbarkeit und Lebensdauer des Rohrs aus. Um die Standards für Wandstärken zu vereinheitlichen, hat ASME eine Reihe von Sch-Standards entwickelt, die als „Sch“-Standard bezeichnet werden. Dieser Standard galt ursprünglich nur für Stahlrohre und wurde später schrittweise auf Kunststoffrohre wie PVC-Rohre ausgeweitet.

Je höher die Zahl nach Sch, desto dicker ist die Rohrwand bei gleichem Nenndurchmesser und desto höher ist die Drucktragfähigkeit. Zu den gängigen Sch-Rohrqualitäten gehören: Sch 5, Sch 10, Sch 20, Sch 40, Sch 80 usw. Unter ihnen werden Sch 40 und Sch 80 häufig im zivilen und industriellen Bereich verwendet.

Der Hauptunterschied zwischen Sch 40 und Sch 80

Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Sch 40- und Sch 80-Rohren hinsichtlich der Größenparameter, der Einsatzszenarien und ihrer Leistung.

1. Größenparameter

Sch 80-Rohre haben eine dickere Wandstärke als Sch 40-Rohre. Nehmen wir zum Beispiel Edelstahlrohre:

NenngrößeSch 80 WandstärkeSch 40 Wandstärke
1 Zoll4,55 mm3,38 mm
2 Zoll5,54 mm3,91 mm
sch pipe1

Bei gleicher Nenngröße hält ein dickerer Sch 80 höherem Druck und mechanischen Stößen stand, was seine Druckbelastbarkeit und Lebensdauer deutlich verbessert. Er eignet sich sehr gut für Hochdrucksysteme und hält höheren Stoßkräften stand.

2. Durchflussrate

Die Wandstärke von Sch 80 wurde erhöht und sein Innendurchmesser wird entsprechend reduziert, sodass er kleiner ist als Sch 40. Dies bedeutet, dass bei gleicher Durchflussrate die Durchflussrate von Sch 80 geringer sein wird.

Wenn es in einem großen Durchflusssystem verwendet wird, das eine Wasserversorgung oder -entwässerung mit großem Durchmesser erfordert, ist es daher vorteilhafter, Sch 40 zu wählen. Wenn es in einem Hochdruck-Rohrleitungssystem verwendet wird, das Stabilität und Sicherheit gewährleisten muss, ist Sch 80 die bessere Wahl.

3. Druckbelastbarkeit und Einsatzmöglichkeiten

Sch 80

Sch 80 hat eine dickere Wandstärke und höhere Festigkeit und ist für anspruchsvollere Arbeitsbedingungen geeignet. Es ist im Allgemeinen druckbeständiger als Sch 40 und eignet sich besonders für Umgebungen mit hohem Druck, hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen. Daher wird es häufig in industriellen Bereichen oder kritischen Sicherheitssystemen eingesetzt, wie zum Beispiel:

  • Öl- und Gasindustrie: Rohrleitungsnetze mit langfristiger Korrosionsbeständigkeit und hervorragender Druckbeständigkeit
  • Brandschutzsystem: Brandschutzsystem-Hauptleitungen mit Hochdruckrohren, die den stabilen Betrieb von Notfall-Sprinklersystemen gewährleisten
  • Chemieanlagen: Rohrleitungssysteme für den Transport korrosiver (z. B. chemischer Reagenzien) oder unter hohem Druck stehender Flüssigkeiten
  • Pharmazeutische Anlagen: Rohrleitungssysteme mit hohen Anforderungen an die Hygiene und Sauberkeit sowie Hochdrucktransport

Darüber hinaus ist für Spezialausrüstungen wie Offshore-Bohrplattformen auch die Verwendung von Rohren der Güteklasse 80 oder höher vorgeschrieben, um den komplexen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.

Sch 40

Sch 40 ist aufgrund seiner moderaten Wandstärke und der niedrigen Kosten eine der am häufigsten verwendeten Rohrsorten. Es eignet sich gut für Mittel- und Niederdruckübertragungssysteme, wie zum Beispiel:

  • Landwirtschaftliches Bewässerungssystem: Erfordert großflächige Feldbewässerung mit hoher Durchflussrate, aber geringem Druckbedarf
  • Städtisches Ingenieursystem: Mittleres Fernleitungsnetz in einem Gebiet ohne Hochdruckgebiet
  • Bauindustrie: Wasserleitungs- und Abwasserrohrsystem von Wohn- oder Geschäftsgebäuden
  • Belüftungssystem: Ein Niederdrucklüftungssystem verwendet Sch 40, das kostengünstiger und einfacher zu installieren ist

4. Kostenunterschied

Die Materialkosten von Sch 80 sind höher als die von Sch 40, daher steigen die Kosten für nachfolgendes Schweißen oder Verbinden entsprechend und der Zeitaufwand ist höher, sodass auch die Gesamtkosten relativ hoch sind. Daher empfehlen wir, Sch 40 in der Regel den Vorzug zu geben, wenn dies nicht erforderlich ist.

Wie wählt man das richtige Rohr aus?

Bei der Auswahl von Rohren müssen Sie sowohl die technischen Anforderungen als auch das Projektbudget berücksichtigen. Wie entscheiden Sie sich also zwischen Sch 40 und Sch 80? Hier sind einige Vorschläge zur Orientierung.

1. Je nach Systembetriebsdruck

Wenn der Druck des Rohrleitungssystems unter 300 PSI liegt, erfüllt Sch 40 die Anforderungen in den meisten Anwendungsszenarien und ist die kostengünstigste Wahl. Wenn der Druck größer oder gleich 300 PSI ist oder das System stoß- und korrosionsbeständig sein soll, ist Sch 80 die bessere Wahl. Wählen Sie aus Kostengründen niemals ein Rohr, das nicht zum System passt.

2. Je nach Art des Fluidmediums

Für die Übertragung von normalem Wasser, Luft und Gas können im Allgemeinen Sch 40-Rohre verwendet werden. Für die Übertragung von Industrieflüssigkeiten, Säure-Base-Flüssigkeiten und Hochtemperaturdampf sollte Sch 80 mit höherer Korrosionsbeständigkeit gewählt werden, um einen langfristigen stabilen Betrieb des Rohrleitungssystems zu gewährleisten.

3. Je nach Kosten und Bauschwierigkeit

Sch 80 hat dickere Wände und höhere Kosten, daher steigt der Schwierigkeitsgrad von Konstruktion und Installation entsprechend. Wenn die Kosten begrenzt oder die Nachfrage nicht hoch ist, kann Sch 40 Vorrang eingeräumt werden.

sch pipe2

Abschluss

Unabhängig davon, ob Sie ein Entwässerungsprojekt für die Zivilluftfahrt oder ein industrielles Flüssigkeitstransfersystem planen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Sch 40 und Sch 80 zu kennen. Sch 40 eignet sich eher für Wassersysteme mit mittlerem und niedrigem Druck sowie für den täglichen Gebrauch, während Sch 80 häufig in Umgebungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen eingesetzt wird.

Die Wahl des richtigen Rohrs verbessert nicht nur die Effizienz Ihres Systems, sondern senkt auch die langfristigen Wartungskosten. Bei spezifischen Projektanforderungen kontaktieren Sie uns gerne. Wir finden die passende Lösung für Sie.

Häufig gestellte Fragen

1. Mein System verwendete ursprünglich Sch 80. Kann ich es auf Sch 40 ändern?

Nicht empfohlen. Wenn im System hoher Druck oder hohe Temperaturen herrschen, kann der Ersatz von Sch 80 durch Sch 40 ein Sicherheitsrisiko darstellen und den Betrieb des Systems gefährden.

2. Ist Sch 80 unbedingt besser?

Nicht wirklich. Die Wahl des richtigen Rohres ist das Wichtigste. Eine Überauswahl kann zu einer Verschwendung von Ressourcen führen oder den Bau- und Installationsaufwand erheblich erhöhen.

Präzisions-Camlock
Armaturenhersteller

Fordern Sie noch heute ein Angebot an
Mehr Beiträge lesen

Verwandt Lektüre

Wählen Sie Ihre Sprache [gtranslate]
de_DEDeutsch