In den Bereichen landwirtschaftliche Bewässerung, industrielle Produktion, Lebensmittelverarbeitung und medizinische Geräte, die eine Flüssigkeitsübertragung erfordern, ist der Schlauch eine Schlüsselkomponente. Seine stabile Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und Effizienz des gesamten Systems. Unterschiedliche Einsatzszenarien stellen unterschiedliche Leistungsanforderungen an Schläuche, daher wurden maßgeschneiderte Schläuche entwickelt. Dadurch können nicht nur die am besten geeigneten Materialien und Strukturen entsprechend den spezifischen Einsatzszenarien ausgewählt werden, sondern auch Zuverlässigkeit und Haltbarkeit im Langzeiteinsatz sowie die Sicherheit und Effizienz des Systembetriebs gewährleistet werden.
Wie wählen Sie aus den vielen Materialien den Schlauch aus, der Ihren Anwendungsanforderungen am besten entspricht? Dieser Artikel analysiert systematisch die Faktoren, die bei der Auswahl maßgeschneiderter Schläuche berücksichtigt werden müssen, und vergleicht und verwendet gängige Schlauchmaterialien.
Wichtige Faktoren für die Auswahl des Schlauchmaterials
1. Betriebstemperaturbereich
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Temperaturtoleranzen.
PVC eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Umgebungen mit normalen Temperaturen, da es bei hohen oder niedrigen Temperaturen spröde oder weich werden kann. Silikon kann in Umgebungen mit extremen Temperaturen von -60 °C bis 200 °C eingesetzt werden und eignet sich für die Übertragung von Hochtemperaturdampf oder Gefriermedien.
Daher besteht der erste Schritt bei der Materialauswahl darin, den Temperaturbereich der Anwendungsumgebung zu bestimmen.
2. Mittlerer Typ
Die Eigenschaften des im Schlauch transportierten Mediums bestimmen die chemische Verträglichkeit des Materials und sind daher ebenfalls ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor.
Wenn es sich bei dem transportierten Medium um Öl, Kraftstoff usw. handelt, sollte für die Herstellung des Schlauchs NBR oder Fluorkautschuk mit guter Ölbeständigkeit gewählt werden, um Leckagen zu vermeiden oder die Effizienz der Medienübertragung zu beeinträchtigen.
Für den Transport ätzender Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen oder organischer Lösungsmittel empfiehlt sich die Wahl von EPDM-Kautschuk oder PTFE mit hervorragender chemischer Beständigkeit.
Wenn es sich bei dem transportierten Medium um Trinkwasser oder Lebensmittel handelt, müssen PVC- oder Silikonmaterialien ausgewählt werden, die den Lebensmittelstandards (wie FDA- oder NSF-Zertifizierung) entsprechen.
Je nach Transportmedium ist es entscheidend, das entsprechende Schlauchmaterial auszuwählen, das die Sicherheit und Effizienz der Übertragung gewährleisten kann.
3. Arbeitsdruck
Bei der Auswahl der Schlauchmaterialien muss auch der Arbeitsdruck der Anwendungsumgebung berücksichtigt werden.
Für Hochdrucksysteme wie Hydraulikanlagen, verstärkt Gummischläuche Es müssen Schläuche mit Stahldrahtlagen verwendet werden. Für Unterdruck- oder Sauganwendungssysteme, wie z. B. industrielle Vakuumsysteme, sollten spiralverstärkte Schläuche mit guter Kollapsfestigkeit in Betracht gezogen werden.
4. Flexibilität
Der Schlauch verfügt über eine hervorragende Flexibilität, wodurch er häufig in Anwendungen mit engen Räumen eingesetzt wird. Zum Beispiel: PU-Schlauch verfügt nicht nur über eine gute Flexibilität, sondern auch über eine hohe Verschleißfestigkeit und ist eine häufig gewählte Schlauchwahl in automatisierten Maschinen.
5. Haltbarkeit
Für den Außen- oder Langzeiteinsatz ist die UV- und Ozonbeständigkeit der Schlauchmaterialien besonders wichtig. EPDM-Kautschuk weist hervorragende Alterungsbeständigkeit auf und kann daher in zahlreichen Anwendungen in Fahrzeugkühlsystemen und Outdoor-Geräten eingesetzt werden.
6. Ob es die Zertifizierungsanforderungen erfüllt
In der Lebensmittelverarbeitung, der Medizintechnik und der Pharmaindustrie gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen an Schlauchmaterialien. Silikonschläuche mit FDA- und USP-Zertifizierung eignen sich beispielsweise hervorragend für hochreine Anwendungssysteme wie Infusions- und Beatmungsgeräte.
Gängige Schlauchmaterialien und Anwendungsszenarien
Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Eigenschaften mehrerer gängiger Schlauchmaterialien und der Branchen, für die sie geeignet sind.
1. PVC
Materialeigenschaften: PVC ist ein weit verbreiteter Kunststoff mit guter Transparenz, geringem Gewicht und Kostenvorteilen. Es ist hochkorrosionsbeständig und für die meisten neutralen Flüssigkeiten und Chemikalien geeignet. Es lässt sich flexibel in Schlauchanwendungen formen, ist in verschiedenen Farben erhältlich und sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild. PVC verfügt zudem über eine gute mechanische Festigkeit und Isolierung und eignet sich daher für viele alltägliche Anwendungsszenarien.
Anwendbare Szenarien: PVC-Schläuche werden häufig in Haushaltswasserleitungen, landwirtschaftlicher Bewässerung, Gartenbau, Aquarien und allgemeinen industriellen Niederdruck-Fördersystemen verwendet. Es eignet sich für Umgebungen, in denen sich die Flüssigkeitstemperatur nicht stark ändert und die Anforderungen an die Schlauchfestigkeit und Haltbarkeit moderat sind.
Nachteile und Auswahlvorschläge: PVC erweicht bei hohen Temperaturen leicht und wird in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen spröde. Es ist nicht für den Langzeiteinsatz in heißen oder kalten Bereichen geeignet. Für den Einsatz in extremen Klimazonen oder in Rohren mit heißem Wasserdurchfluss sollten andere, temperaturbeständigere Materialien in Betracht gezogen werden.

2. Silikon
Materialeigenschaften: Silikonschläuche zeichnen sich durch hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und Lebensmittelsicherheit aus. Die Hitzebeständigkeit liegt im Allgemeinen zwischen -50 °C und 200 °C. Sie zeichnen sich durch eine gute Weichheit und Elastizität aus. Das Material ist ungiftig und geruchsneutral, setzt keine Schadstoffe frei und eignet sich besonders für Umgebungen, die Hygiene oder Biokompatibilität erfordern. Es ist eines der idealen Materialien für die Medizin- und Lebensmittelindustrie.
Anwendbare Szenarien: Weit verbreitet in medizinischen Kathetern, Geräten zur Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Laborgeräten, biopharmazeutischen Pipelines und anderen Branchen. Es eignet sich auch für Anlässe, die eine hohe Temperaturbeständigkeit, häufige Desinfektion oder extrem hohe Hygieneanforderungen erfordern.
Nachteile und Auswahlvorschläge: Die Kosten für Silikonmaterialien sind relativ hoch und ihre Druckbeständigkeit ist in Hochdruckszenarien durchschnittlich. Bei hohem Druck des Fördermediums wird empfohlen, einen verstärkten Silikonschlauch oder eine Konstruktion mit einer äußeren Geflechtverstärkung zu wählen.
3. NBR
Materialeigenschaften: NBR weist eine ausgezeichnete Ölbeständigkeit auf und kann lange Zeit mit Mineralölen wie Benzin, Diesel, Hydrauliköl usw. in Kontakt bleiben, ohne aufzuquellen oder zu korrodieren. Es weist außerdem eine gute Verschleißfestigkeit und eine gewisse Hitzebeständigkeit (normalerweise bis zu etwa 100 °C) auf. Es verfügt über gute mechanische Eigenschaften sowie eine hohe Reißfestigkeit und Druckverformungsbeständigkeit.
Anwendbare Szenarien: Wird häufig in Systemen verwendet, die mit Ölmedien in Kontakt kommen, wie z. B. Kraftstoffleitungen für Kraftfahrzeuge, Ölsysteme, Maschinenbau und Schmiergeräte. Es ist auch ein ideales Material für industrielle Hydrauliksysteme und Ölpumpenanschlüsse.
Nachteile und Auswahlvorschläge: NBR ist nicht ozonbeständig, neigt zur Alterung und Rissbildung und ist nicht für langfristige Sonneneinstrahlung oder starke UV-Strahlung geeignet. Bei Verwendung im Außenbereich empfiehlt sich eine Anti-Aging-Beschichtung der Außenschicht oder die Wahl eines Verbundschlauchs.

4. EPDM
Materialeigenschaften: EPDM weist eine gute Beständigkeit gegen heißes Wasser, Säuren und Laugen sowie Alterung auf und ist korrosionsbeständig gegenüber Dampf und den meisten Chemikalien. Das Material selbst ist elastisch und langlebig und bleibt auch bei langfristig hohen Temperaturen oder Außenbedingungen stabil.
Anwendbare Szenarien: Wird hauptsächlich in Kühlwasserleitungen von HLK-Systemen, Solarwarmwasserbereitungssystemen, beim Transport schwacher Säuren und alkalischer Flüssigkeiten in Chemieanlagen, bei Gebäudeabdichtungsprojekten und in anderen Bereichen verwendet.
Nachteile und Auswahlvorschläge: EPDM ist nicht ölbeständig und sollte vermieden werden, wenn in der Rohrleitung Schmieröl oder Kraftstoff transportiert wird. Bei der Verwendung für komplexe chemische Medien empfiehlt es sich, vorab einen Test durchzuführen oder die Verträglichkeit beim Hersteller zu prüfen.
5. PU
Materialeigenschaften: PU-Schläuche zeichnen sich durch hervorragende Verschleißfestigkeit, Weichheit und hohe Elastizität aus und sind leicht. Daher eignen sie sich hervorragend für die Automatisierung von Anlagen. Sie weisen außerdem eine gute Druckbeständigkeit auf und eignen sich für mittlere Drücke.
Anwendbare Szenarien: Wird häufig in Staubsammelgeräten, Partikelfördersystemen, Druckluftwerkzeugen und Übertragungsgeräten in automatisierten Fabriken verwendet und eignet sich besonders für Arbeitsbedingungen mit häufigen Bewegungen, Biegungen oder Vibrationen.
Nachteile und Auswahlvorschläge: PU weist eine geringe Korrosionsbeständigkeit gegenüber starken Säuren, Laugen und bestimmten Lösungsmitteln auf. Enthält das Fördermedium korrosive Bestandteile, empfiehlt sich eine Auskleidung oder die Verwendung eines speziellen Chemieschlauchs. Für die Staubförderung in elektrostatischer Umgebung kann auch ein leitfähiger PU-Schlauch gewählt werden.
6. PTFE
Materialeigenschaften: PTFE weist eine extrem hohe chemische Stabilität auf und widersteht der Korrosion durch fast alle Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Es ist außerdem beständig gegen hohe Temperaturen (bis zu 260 °C) und niedrige Temperaturen (-180 °C), weist eine gute Antihaftwirkung auf und verfügt über einen extrem niedrigen Reibungskoeffizienten, wodurch es sich für die anspruchsvollsten Förderaufgaben eignet.
Anwendbare Szenarien: Geeignet für den Transport hochkorrosiver Flüssigkeiten in Laboren, Chemieanlagen, hochreiner Elektronik und der Pharmaindustrie. Wird auch häufig in Gas- oder Flüssigkeitssystemen mit hohen Sauberkeitsanforderungen eingesetzt.
Nachteile und Auswahlvorschläge: PTFE ist relativ teuer und weist eine geringe Materialflexibilität auf. Es eignet sich nicht für Rohrleitungen mit kleinen Biegeradiusanforderungen oder häufigem Biegen. Wenn Sie Flexibilität und chemische Stabilität in Einklang bringen müssen, können Sie einen gewellten PTFE-Schlauch oder eine Struktur mit Beschichtungsdesign wählen.
Wie wählen Sie das Schlauchmaterial aus, das am besten zu Ihrer Anwendung passt?
Bei der Auswahl des Schlauchmaterials müssen Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
1. Mittlere Eigenschaften: Machen Sie deutlich, ob der Schlauch Öl, Säure, Lauge, Wasser, Gas oder Pulver transportiert. Für unterschiedliche Medien eignen sich unterschiedliche Materialien.
2. Umgebungsbedingungen: Bewerten Sie Temperatur, Druck, Verwendung im Freien, Sonneneinstrahlung usw. der Einsatzumgebung, um sicherzustellen, dass das Material die entsprechende Wetterbeständigkeit aufweist.
3. Industriestandards: Bei der Verwendung in der Lebensmittel-, Medizin- und anderen Bereichen müssen Sie darauf achten, ob es den Zertifizierungen FDA, REACH, RoHS, NS, F und anderen entspricht.
4. Lebensdauer: Dabei sollte nicht nur die anfängliche Wirkung, sondern auch die langfristige Leistung, wie Alterungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit, berücksichtigt werden.
5. Professionelle Beratung: Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den Hersteller wenden, um Materialproben oder maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten und so die Kosten für Versuch und Irrtum zu reduzieren.

Schlussfolgerung
Die Materialauswahl für kundenspezifische Schläuche mag einfach erscheinen, hat aber weitreichende Konsequenzen. Die richtige Materialauswahl kann nicht nur die Produktlebensdauer verlängern und die Wartungskosten senken, sondern auch den sicheren Betrieb des gesamten Systems gewährleisten. Als professioneller Schlauchhersteller empfehlen wir unseren Kunden, bereits zu Beginn der Konstruktion intensiv mit unseren Technikern zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass jeder Meter Schlauch optimal genutzt wird und eine zuverlässige Leistung bietet.
Wenn Sie Muster oder technische Auswahlvorschläge benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Engineering-Team für einen persönlichen Service.