Ein umfassender Leitfaden zu Kugelhähnen und Absperrklappen

Zusammenfassung

In modernen industriellen und zivilen Rohrleitungen ist die Wahl der Ventile entscheidend, da sie die Betriebseffizienz und Stabilität des gesamten Systems direkt beeinflusst. Die beiden gängigsten Ventiltypen sind Kugelhähne Und Absperrklappen werden von Benutzern häufig verglichen. 

Worin besteht also der Unterschied zwischen einem Kugelhahn und einer Absperrklappe? Wie kann man bei der Auswahl der beiden Ventile die jeweilige Arbeitsbedingungen berücksichtigen? Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse, die Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Ventiltyps hilft.

Was sind Kugelhähne und Absperrklappen?

Kugelhahn

Ein Kugelhahn ist ein Ventil, das den Flüssigkeitsfluss durch Drehen der Kugel im Ventilkörper steuert. Der Innenraum besteht aus einer Kugel mit einer Öffnung. Wenn die Öffnung der Kugel in Richtung der Rohrleitung zeigt, kann das flüssige Medium ungehindert hindurchfließen. Dreht man die Kugel um 90 Grad, ist der Ventilkanal vollständig geschlossen und das flüssige Medium kann nicht hindurchfließen. Dies ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen. 

Die Kugelhahnstruktur ist in Typen mit schwimmender Kugel und Typen mit fester Kugel unterteilt. 

Schwimmkugeltyp: Dabei wird die Kugel durch den Druck des Mediums gegen den Dichtring gedrückt, um eine Abdichtung zu bilden. 

Festkugeltyp: Bei diesem Kugelhahntyp wird die Kugel durch die obere und untere Welle fixiert, was sich besser für Systeme mit großem Durchmesser oder hohem Druck eignet. 

Darüber hinaus werden Kugelhähne in Typen mit vollem Durchmesser und Typen mit reduziertem Durchmesser unterteilt.

Volldurchmessertyp: Der Kanal im Inneren dieses Kugelhahns entspricht dem Durchmesser der Rohrleitung, sodass das Medium in der Rohrleitung beim Durchgang auf weniger Widerstand stößt.

Typ mit reduziertem Durchmesser: Wie der Name schon sagt, entspricht der Innenkanal des Kugelhahns mit reduziertem Durchmesser nicht dem Durchmesser der Rohrleitung, hauptsächlich um Platz und Kosten zu sparen. Bei einer solchen Struktur stößt das Medium in der Rohrleitung beim Durchgang auf einen gewissen Widerstand.

Kugelhahn vs. Absperrklappe Blog-Kugelhahn

Drosselklappe

Das Öffnungs- und Schließelement der Absperrklappe ist eine scheibenförmige Absperrklappe, die durch eine Drehung um 90 Grad das Rohrleitungsmedium öffnen und schließen kann. 

Je nach Konstruktionsstruktur können Absperrklappen in Mittellinien-Absperrklappen, Doppelexzenter-Absperrklappen und Dreifachexzenter-Absperrklappen unterteilt werden. Dreifachexzentrische Absperrklappen weisen die stärkste Dichtleistung auf und eignen sich für raue Arbeitsbedingungen. 

Das größte Merkmal der Absperrklappe ist ihre kompakte Bauweise, ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht, wodurch sie sich besonders für Großkaliber- und Niederdrucksysteme eignet. Da sich die Absperrklappe in der Mitte der Rohrleitung drehen kann, um den Öffnungswinkel zu steuern, kann bis zu einem gewissen Grad eine Durchflussregulierung erreicht werden. 

Obwohl die Absperrklappe dem Kugelhahn in puncto Dichtleistung etwas unterlegen ist, ist sie einfach zu installieren und kostengünstig, was sie zu einer unverzichtbaren und wichtigen Einrichtung in der städtischen Infrastruktur macht.

Kugelhahn vs. Absperrklappe Blog-Absperrklappe

Kugelhahn vs. Absperrklappe

Was sind also in der Praxis die Hauptunterschiede zwischen Kugelhähnen und Absperrklappen? Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich der vier wichtigsten Dimensionen:

1. Öffnungs- und Schließmethode

Kugelhähne Durch Drehen der Kugel im Ventilkörper lässt sich schnell eine vollständige Öffnung oder Schließung erreichen. Die Bedienung ist intuitiv und erfordert keine komplizierten Einstellungen. Es eignet sich für Systeme mit geringen Anforderungen an Durchflussänderungen. 

Das Absperrventil kann durch Einstellen des Winkels der Drosselklappe teilweise geöffnet oder teilweise geschlossen werden. Es eignet sich für Szenarien, in denen eine gewisse Regelgenauigkeit des Durchflusses in der Rohrleitung erforderlich ist, wie z. B. HLK-Systeme, Wasseraufbereitung usw.

2. Dichtungsleistung

Kugelhähne sind in Bezug auf die Dichtleistung in der Regel besser als Absperrklappen. Ihre metallische und weiche Dichtungsstruktur gewährleistet eine leckagefreie Funktion unter hohem Druck und eignet sich für Arbeitsbedingungen, die eine dichte Abdichtung erfordern, wie z. B. in der Chemie-, Öl- und Gasindustrie. 

Bei Absperrklappen ist die Dichtleistung einiger Modelle in Hochdrucksystemen oder bei der Förderung körniger Medien aufgrund der Kontaktmethode zwischen der Absperrklappe und dem Dichtring etwas schlechter, sie können jedoch immer noch die Anforderungen der meisten Wasseraufbereitungs- und Zivilsysteme erfüllen. 

3. Bauraum- und Kostenunterschiede

Aufgrund ihrer komplexen Struktur, ihrer relativ großen Abmessungen und ihrer hohen Kosten haben Kugelhähne einen höheren Platzbedarf bei der Installation und benötigen mehr Installationsraum.

Absperrklappen werden aufgrund ihrer leichten Bauweise und einfachen Installation, insbesondere in Rohrleitungen mit großem Durchmesser, häufig verwendet. Absperrklappen sparen nicht nur Platz, sondern senken auch die Systemkosten erheblich.

4. Geltende Medien- und Systembedingungen

Kugelhähne eignen sich zum Transport von Flüssigkeiten oder gasförmigen Medien mit hohen Temperaturen und hohem Druck sowie von flüchtigen oder korrosiven Substanzen und werden häufig in der Petrochemie, der Energiewirtschaft, der Papierherstellung und anderen Bereichen eingesetzt.

Absperrklappen eignen sich für herkömmliche Anwendungsbereiche wie die kommunale Wasserversorgung, Klimaanlagen, Abwasserbehandlung und Brandschutzsysteme, insbesondere in Niederdrucksystemen mit großem Durchmesser, die eine einfache Bedienung erfordern.

Vergleich der Vor- und Nachteile von Kugelhähnen und Absperrklappen

  Kugelhahn Drosselklappe
Versiegeln ⭐⭐⭐⭐☆ ⭐⭐⭐☆
Kosten Höher Untere
Bauraum Größer Kompakt
Flüssigkeitskontrollfunktionen Vollständig geöffnet/vollständig geschlossen, durchschnittliche Regelfähigkeit Winkeleinstellung, präzisere Steuerung
Anwendbare Medien Gas, Öl, Hochtemperaturflüssigkeit Wasser, Luft, Niederdruckflüssigkeit

Vorschläge zur Ventilauswahl

Die Auswahl des geeigneten Ventiltyps erfordert eine umfassende Beurteilung auf der Grundlage mehrerer Faktoren wie tatsächliche Arbeitsbedingungen, Medientyp, Systemanforderungen usw.

Empfohlene Szenarien für den Einsatz von Kugelhähnen

  • Arbeitsbedingungen bei hohen Temperaturen und hohem Druck (z. B. Dampf- und Öltransport)
  • Strenge Dichtheitsanforderungen (z. B. bei Erdgaspipelines)
  • Steuerungssysteme für die industrielle Automatisierung
  • Rohrleitungen zum Transport korrosiver Flüssigkeiten oder Gase

Empfohlene Szenarien für den Einsatz von Absperrklappen

  • Städtische Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungssysteme
  • HVAC-Rohrleitungen
  • Wasserleitungen mit großem Durchmesser in Brandschutzsystemen
  • Projekte mit begrenztem Bauraum und Kostensensibilität

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kugelhähne und Absperrklappen ihre Vorteile haben. Wenn Sie Wert auf hohe Dichtheit und Stabilität legen, insbesondere wenn Sie in einer industriellen Hochdruckumgebung arbeiten müssen, ist ein Kugelhahn zweifellos die zuverlässigere Wahl. Wenn Sie Wert auf einfache Installation, Kostenkontrolle und kompakte Bauweise legen, ist die Absperrklappe die bessere Wahl. 

Wenn Sie noch unentschlossen sind, kontaktieren Sie uns bitte für individuelle Lösungen. Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der Auswahl von Ventilen und Produktempfehlungen basierend auf Ihren Arbeitsbedingungen.

Mehr lesen

Verwandte Lektüre

de_DEGerman
Nach oben scrollen