Überblick über Kugelhähne: von Aufbau und Material bis zu Typ und Auswahl

Zusammenfassung

Ein Kugelhahn ist ein Ventil, das häufig in Rohrleitungssystemen für Flüssigkeiten oder Gase verwendet wird. Er ist nach seiner Ventilklappenart benannt und wird häufig in verschiedenen Wasserversorgungs- und Bewässerungssystemen verwendet, um den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu regulieren. Der Durchfluss des Mediums wird in der Regel durch Öffnen und Schließen des Kugelhahns gesteuert oder unterbrochen. 

Grundlegende Struktur

Der Kugelhahn besteht hauptsächlich aus Ventilspindel, Kugel, Ventilsitz, Dichtungsring und Gehäuse. 

  • Ventilschaft: Dient zum Öffnen oder Schließen des Kugelhahns. Wenn die Ventilstange parallel zum Ventilgehäuse steht, ist der Kugelhahn geöffnet. Wenn die Ventilspindel senkrecht zum Ventilgehäuse steht, ist der Kugelhahn geschlossen. 
  • Kugel: Im Inneren des Ventils befindet sich eine Kugel mit einem Loch. Die Richtung des Lochs in der Kugel wird gesteuert, um den Durchfluss des Mediums zu kontrollieren oder zu verhindern. 
  • Ventilsitz: Der Ventilsitz befindet sich in der Regel um die Kugel im Inneren des Ventils. Er stützt die Kugel und sorgt dafür, dass die Kugel und das Ventil dicht abschließen.
  • Dichtungsring: Befindet sich in der Regel zwischen der Ventilspindel und dem Ventilgehäuse und sorgt dafür, dass das übertragene Medium nicht in Richtung der Ventilspindel entweicht.
  • Gehäuse: Dient zur Abstützung und zum Schutz aller Kugelhahnkomponenten.

Auswahl des Materials

In der Regel werden Kugelhähne aus verschiedenen Werkstoffen entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsumgebungen und Übertragungsmedien ausgewählt. 

Gängige Materialien für Kugelhähne sind: Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing, Kunststoff usw. 

  • Rostfreier Stahl: Es hat eine ausgezeichnete Korrosions- und Hochtemperaturbeständigkeit. Es ist sehr gut geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck sowie in Umgebungen mit korrosiven Flüssigkeiten. Es wird häufig in Industrien wie der Erdöl-, Chemie- und Schifffahrtsindustrie verwendet. 
  • Kohlenstoffstahl: Im Vergleich zu rostfreiem Stahl hat es eine geringere Korrosionsbeständigkeit, aber eine gute Festigkeit und ist für den Einsatz in Umgebungen mit geringer Korrosivität geeignet. Es wird in der Regel in Industrien mit geringer Korrosivität wie Wasserversorgung und Erdgas verwendet. 
  • Messing: Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit mittlerem und niedrigem Druck, häufig zu finden in Rohren für die Wasserversorgung von Haushalten, Klimaanlagen und HVAC-Systemen.
  • Kunststoff: Leicht, sehr tragbar, korrosionsbeständig und kostengünstig. Wird häufig in Umgebungen mit mittlerem und niedrigem Druck und Temperatur in Wasseraufbereitungssystemen, landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen und Haushaltswassersystemen eingesetzt. 

Arbeitsprinzip

Das Öffnen und Schließen des Kugelhahns wird durch den darüber liegenden Ventilschaft gesteuert. Die Ventilspindel kann die gelochte Kugel im Inneren des Kugelhahns so steuern, dass sie sich in einem Winkel von 90° dreht, um zu bestimmen, ob die Flüssigkeit durchgelassen wird oder ob sie blockiert wird. 

Wenn die Richtung des Ventilschaftes parallel zum Kugelhahn ist, ist der Kugelhahn in einem offenen Zustand, und das interne Fluidmedium kann reibungslos ohne Behinderung passieren. Wenn die Richtung des Ventilschaftes senkrecht zum Kugelhahn ist, ist der Kugelhahn geschlossen, und der Fluss des internen Mediums ist unterbrochen und das Medium kann nicht passieren. 

Kugelhahn-Typen

Je nach Antriebsart lassen sich Kugelhähne in manuelle Kugelhähne, elektrische Kugelhähne, pneumatische Kugelhähne, hydraulische Kugelhähne und pneumatisch-hydraulische Kugelhähne unterteilen. 

Manueller Kugelhahn

Es ist die häufigste Art von Kugelhahn. Die Ventilstange wird manuell betätigt, um das Öffnen und Schließen des Kugelhahns zu steuern. Er eignet sich für Niederdruck-Wasserleitungssysteme mit kleinem Durchmesser im Haushalt usw. Der manuelle Kugelhahn ist einfach aufgebaut und leicht zu bedienen, eignet sich aber nicht für Systeme, die eine Fernsteuerung erfordern. 

Elektrischer Kugelhahn

Der Ventilschaft wird durch Strom angetrieben, um das Öffnen und Schließen des Kugelhahns zu steuern. Elektrische Kugelhähne eignen sich für Flüssigkeits- und Gasübertragungssysteme, die eine Fernsteuerung erfordern, und werden üblicherweise in Branchen wie Erdöl, Chemie und Erdgas eingesetzt. 

Pneumatischer Kugelhahn

Der Ventilschaft wird durch Druckluft angetrieben und betätigt, und die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sind sehr hoch. Pneumatische Kugelhähne eignen sich für hocheffiziente Übertragungssysteme, die einen schnellen Betrieb erfordern, und können auch in entflammbaren und explosiven Umgebungen eingesetzt werden. Sie werden häufig in Automatisierungssystemen in der chemischen, pharmazeutischen und anderen Industrien eingesetzt. 

Hydraulischer Kugelhahn

Das Öffnen und Schließen des Kugelhahns wird durch einen hydraulischen Antrieb gesteuert, der sich besonders für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Druck und hochpräziser Steuerung eignet. Hydraulische Kugelhähne werden häufig in großen und komplexen Geräten und Systemen eingesetzt. 

Pneumatisch-hydraulischer Kugelhahn

Der pneumatisch-hydraulische Kugelhahn hat die Vorteile von pneumatischen und hydraulischen Kugelhähnen und steuert das Öffnen und Schließen des Kugelhahns durch die kombinierte Wirkung von Druckluft und Hydraulikdruck. Er eignet sich für Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Systemsicherheit und -stabilität und wird häufig in Anlagen in Bereichen wie der Petrochemie eingesetzt. 

Auswahlpunkte

Bei der Auswahl eines Kugelhahns sind viele Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er die verschiedenen Anforderungen des jeweiligen Systems erfüllen kann. Im Folgenden sind einige allgemeine Überlegungen aufgeführt. 

  • Flüssiges Medium: Vor der Auswahl eines Kugelhahns muss zunächst die Art des flüssigen Mediums bestimmt werden, um sicherzustellen, dass der gewählte Kugelhahnwerkstoff mit dem übertragenen Medium kompatibel ist oder korrodiert. 
  • Arbeitsdruck und Temperaturbereich: Einige Kugelhähne haben eine begrenzte Druckbeständigkeit und einen eingeschränkten Temperaturbereich, so dass Sie die Daten vor der Auswahl bestätigen müssen, um die Wahl eines ungeeigneten Kugelhahns zu vermeiden. 
  • Kosten: Wenn es sich um eine konventionelle Anwendung handelt, können Sie einen konventionellen, kostengünstigen manuellen Regelkugelhahn wählen, um das Kostenbudget in einem kontrollierbaren Rahmen zu halten. Handelt es sich jedoch um ein Anwendungssystem mit hohen Anforderungen an die Kugelhahnleistung, müssen Sie den entsprechenden Kugelhahn wählen. Sie sollten sich nicht für einen kostengünstigen Kugelhahn entscheiden, der die Anforderungen nicht erfüllt, da dies nur zu schlechten Ergebnissen führen würde. 

Schlussfolgerung

Kugelhähne gibt es in einer Vielzahl von Materialien und Typen. Wenn Sie einen Kugelhahn für Ihre Industrie oder Ihr System auswählen, können Sie sich an unser professionelles Team wenden. Wir werden Ihnen den am besten geeigneten Kugelhahn für Ihre Bedürfnisse anbieten, um den stabilen Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten.

Mehr lesen

Verwandte Lektüre

de_DEGerman
Nach oben scrollen